Pixies Frauchen, Rebecca, hat einen schönen Artikel zum Thema „Hundedeutsch“ verfasst. In dem Artikel geht es darum, wieviel die Hunde von unserem täglichen Gebrabbel verstehen und sinnvoll verknüpfen können.
Ich finde das total interessant, denn ich spreche recht viel mit Milow. Ich quassel nicht permanent auf ihn ein und mache aber auch nicht nur „tüdelü“, „eieiei“ usw in Babysprache. 😉
Vielleicht schütteln einige von euch jetzt den Kopf, aber ich hatte schon immer das Gefühl, dass Milow eine Menge von dem versteht, was ich sage. Und dass es ihm in gewissen Situationen hilft, wenn ich ihm erkläre was da passiert oder wieso wir das machen. Wie bei einem kleinen Kind eigentlich.
Beispiel? Ich werkele schon eine Weile in der Küche, Milow liegt hinter mir auf dem Laminatboden. Irgendwann sage ich „Du kannst dich ruhig aufs Sofa legen“ und prompt steht er auf und dackelt ins Wohnzimmer, um sich aufs Sofa zu legen. 🙂 Das war weder ein Kommando, noch habe ich mich richtig zu ihm umgedreht dafür. Er hätte es also auch überhören können. 😉
Nunja, aber unsere können ja noch viel mehr und das habe ich mal etwas gesammelt.
- Sitz -> auf die Hinterläufe setzen
- Platz -> auf den Bauch legen
- Steh -> ruhig, gerade stehen
- in den Garten -> läuft zur Terrassen- oder Wohnungstür, je nachdem wo wir gerade sind
- Pipi machen -> dass er seine Geschäfte erledigen soll
- reingehen -> von draußen reingehen
- schlafi machen -> schlafen gehen abends
- ab ins Körbchen -> in sein Körbchen gehen
- kuscheln -> auf meinen Schoß legen o.ä.
- ins Auto -> ins Auto einsteigen
- auf den Arm -> hebt eine Pfote, damit ich ihn besser hochnehmen kann
- raus da -> raus aus… Beet, Feld, Wiese…
- runter -> runter von Bett, Sofa, Stuhl…
- pfui -> etwas liegenlassen bzw. ausspucken (klappt leider nicht immer)
- tak -> Markersignal
- oh! -> negativ-Marker
- aqui -> Rückruf
- uiuiui… -> Ankersignal
- schnapp´s dir -> geworfenes Leckerlie jagen
- catch -> geworfenes Leckerli fangen
- Kegeln -> geworfenem Leckerli hinterher jagen, mehrmals in entgegengesetzte Richtungen
- warte -> warten (zb Wegkreuzung, Straße)
- bleib -> an der Stelle bleiben
- Doppelpfiff -> Rückruf
- Trillerpfiff -> an Ort und Stelle hinsetzen und zu mir sehen
- zeigen -> etwas aus der Schnauze nehmen (Spielzeug, Knabberzeug…)
- gucken -> etwas beobachten (zb Wild, Vögel…)
- wittern -> Nase in die Luft halten und schnüffeln
- feini / super -> Lob
- Fressi machen -> fressen
- Schau -> mich ansehen
- zurück -> wenn er zu weit vorgelaufen ist
- fertig -> Ende-Signal
- Schnüffeltüte -> Startsignal beim Mantrailing
- Arbeiten -> „weiter“-Signal beim Mantrailing, wenn er privat unterwegs ist
- bei mir -> in meiner direkten Nähe bleiben
- Fuß -> direkt neben mir laufen, Schulter auf Beinhöhe (anschauen ist keine Pflicht)
- Schuh -> Pfote auf meinen hingehaltenen Fuß stellen
- Wechsel -> die Seite wechseln, auf der er läuft (von links nach rechts oder auch andersrum)
- drehen -> mit mir drehen (beim Rally Obedience, 360°, 270° oä)
- laaaangsaaaam -> langsam gehen
- Lauf! -> darf Hundesachen machen gehen
- weiter gehts -> weitergehen wenn er sich zb festgeschnüffelt hat
- Stop! -> sofort (!) stehenbleiben und warten bis ich bei ihm bin (ähnlich „warte“, was ich aber auch aus der Entfernung wieder auflöse)
- wo ist… -> ihn etwas suchen/anzeigen lassen (Personen, Spielzeug…)
- Mäuschen suchen -> Freigabe zum Mäuschen suchen und buddeln
- Geh Hallo sagen -> Freigabe zum Begrüßen anderer Hunde (mit Rücksprache mit den anderen Menschen)
- Krauli machen -> den Rücken/die Brust kraulen
- Eis essen -> er bekommt den Rest von meinem Eis
- trinken -> zum Trinken schicken, da er recht wenig trinkt
- Knabbi machen -> es gibt Knabberkram (Rindernase, -ohr o.ä.)
- Balli -> mit seinem Lieblingsball spielen
- planschen -> Freigabe ins Wasser zu gehen
- schick machen -> ruhig stehen bleiben zum Trimmen
- buddeln -> buddeln
Tricks
- Küsschen -> gibt ein Stups mit der Nase auf die Wange
- Winke-winke -> winkt mit einer Pfote
- Schäm dich -> hält die Pfote über die Schnauze
- Peng -> auf die Seite legen
- Twist -> linksrum drehen
- Turn -> rechtsrum drehen
- Gib 5 -> Gib 5 😉
- Gib 10 -> wie Gib 5, nur mit beiden Pfoten gleichzeitig
- Pfötchen -> Pfötchen geben
- durch -> zb durch die Beine laufen
- herrrummm -> etwas umrunden
- hopp -> auf etwas draufspringen
- touch -> etwas mit der Pfote berühren
- Nase -> meine Hand mit der Nase berühren
- Kuckuck -> Pfoten auf meinen Arm legen und Kopf nach unten stecken
- Elefant -> mit den Vorderpfoten auf etwas draufstellen
- brings -> etwas bringen
- such verloren -> Verlorensuche auf der Rückspur
- ok -> Freigabe zb für Intelligenzspiele oä
- Slalom -> durch den Slalom laufen ohne Hilfestellung
- Kinn -> das Kinn irgendwo auflegen
- tragen -> etwas im Maul tragen (noch ausbaufähig 😉 )
- vor -> Vorsitz
- rum -> aus dem Vorsitz mich umrunden und ins Fuß wechseln
- ran -> an meine linke Seite kommen
Das ist ja schon eine ordentlich lange Liste. Wow!
Bei Nova sieht das noch etwas anders aus, aber die ist ja noch klein. 😉
Wieviel von eurem Gebrabbel verstehen eure Hundis?